Fensterreinigung im Berliner Frühjahr: Warum März der beste Termin ist
Der Berliner Winter hinterlässt seine Spuren – nicht nur an Straßen und Gebäuden, sondern besonders an Fenstern. Salzrückstände, Schmutz und Witterungseinflüsse haben die Scheiben über Monate belastet. Der März bietet deshalb die perfekte Gelegenheit für eine gründliche Fensterreinigung Berlin. Wir erklären, warum der Frühlingsbeginn der ideale Zeitpunkt ist und worauf Sie achten sollten.
1. Der Winter hat zugeschlagen: Warum Fenster jetzt besonders verschmutzt sind
Berliner Fenster sind im Frühjahr oft in einem bedauernswerten Zustand:
-
Streusalz und Splitt von den Straßen haben feine Kratzer und Schlieren hinterlassen
-
Feinstaub und Abgase setzen sich hartnäckig in den Scheiben fest
-
Nässe und Frost haben Dichtungen porös werden lassen
Eine Reinigung im März entfernt diese Ablagerungen rechtzeitig, bevor sie dauerhafte Schäden verursachen.
2. Warum März? Die perfekten Wetterbedingungen für Fensterreinigung
a) Mildere Temperaturen – kein Frost mehr
-
Die meisten Nächte bleiben frostfrei (ideal für Reinigungsmittel)
-
Tagsüber steigen die Temperaturen auf 5-10°C – perfekt für streifenfreies Trocknen
b) Mehr Sonnenstunden – bessere Sicht für perfekte Ergebnisse
-
Längere Tage ermöglichen gründlicheres Arbeiten
-
Sonnenlicht zeigt Schlieren sofort – Nachputzen ist einfacher
c) Weniger Regen als im April – trockene Fenster bleiben länger sauber
-
Märztage sind oft trockener als der wechselhafte April
-
Saubere Fenster halten länger, wenn sie nicht gleich wieder vom Regen beschmutzt werden
3. Frühjahrsputz mit System: So reinigen Sie richtig
Schritt 1: Rahmen und Dichtungen zuerst
-
Mit weicher Bürste groben Schmutz entfernen
-
Speziellen Dichtungspflege verwenden (verlängert Lebensdauer)
Schritt 2: Professionelle Scheibenreinigung
-
Teleskopstangen für Obergeschosse nutzen
-
Destilliertes Wasser verhindert Kalkflecken
-
Mikrofasertücher für streifenfreien Glanz
Schritt 3: Finale Kontrolle bei seitlichem Licht
-
Schlieren werden sichtbar, wenn man parallel zur Scheibe blickt
-
Eventuelle Nacharbeiten sofort erledigen
4. Professionell oder selbst machen? Was lohnt sich in Berlin
Kriterium | Selbstreinigung | Professionelle Reinigung |
---|---|---|
Kosten | Nur Reinigungsmittel | Ca. 3-5€ pro Fenster |
Zeitaufwand | Halber Tag für Einfamilienhaus | 1-2 Stunden |
Ergebnis | Oft Schlieren | Garantiert streifenfrei |
Sicherheit | Riskant bei hohen Fenstern | Versicherte Fachkräfte |
Tipp: Kombinieren Sie beides – Grundreinigung durch Profis, leichte Zwischenreinigung selbst.
5. Langfristiger Nutzen: Warum sich die März-Reinigung auszahlt
-
Schutz der Bausubstanz: Entfernt korrosive Winterrückstände
-
Bessere Energiebilanz: Saubere Scheiben lassen mehr Licht und Wärme durch
-
Gesundes Raumklima: Weniger Schimmelgefahr an gereinigten Dichtungen
-
Ästhetik: Strahlende Fenster steigern die Lebensqualität
Fazit: Nutzen Sie das Frühlingsfenster!
Der März ist der Goldstandard für Fensterreinigung in Berlin – milde Temperaturen, passende Wetterbedingungen und der dringende Bedarf nach Winterpflege vereinen sich zum perfekten Zeitpunkt. Ob Sie selbst Hand anlegen oder Profis beauftragen: Saubere Fenster zum Frühlingsbeginn machen sich das ganze Jahr über bezahlt.
Profi-Tipp: Buchen Sie Termine früh – die besten Fensterreiniger in Berlin haben im März Hochsaison!

RECHTLICHES
KONTAKT
Telefon
0176 83 85 87 25
info@sinus-clean.de
Billy-Wilder-Promenade 45
14167 Berlin