Wie wir einem Coworking Space 30 % Reinigungskosten gespart haben – Praxistipps für Betreiber

Coworking Spaces leben von Flexibilität und Gemeinschaft – doch die Reinigungskosten können schnell zum unkalkulierbaren Faktor werden. In diesem Artikel verraten wir, wie wir einem Berliner Coworking Space 30 % der monatlichen Reinigungskosten in der Büroreinigung Berlin eingespart haben – mit cleveren Strategien, die jeder umsetzen kann.

Die Ausgangslage: Hohe Kosten durch ineffiziente Reinigung

Der Coworking Space (450 m², 24/7 geöffnet) hatte ursprünglich:

  • Tägliche Reinigung durch eine teure Reinigungsfirma (Kosten: ~1.800 €/Monat)

  • Unklare Zuständigkeiten (Nutzer hinterließen oft Chaos in Küche & Gemeinschaftsflächen)

  • Unnötige Zusatzleistungen (z. B. tägliche Fensterreinigung)

🔍 Problemanalyse:

  • 60 % der Reinigungszeit wurde für „Grundordnung“ (z. B. Geschirr wegräumen) verschwendet.

  • Keine individuell angepassten Reinigungsintervalle.

Die 5 Spar-Strategien, die wirklich funktionierten

📌 1. „Clean-Desk-Policy“ einführen (Selbstverantwortung der Nutzer)

  • Regel: Jeder Coworker räumt seinen Arbeitsplatz selbst auf (Müll entsorgen, Geschirr spülen).

  • Ergebnis: Reduzierung der täglichen Reinigungszeit um 40 Minuten pro Tag~200 €/Monat gespart.

📌 2. Reinigungsintervalle optimieren (statt „immer alles täglich“)

  • Was täglich bleibt: Böden, Toiletten, Desinfektion von Türklinken.

  • Was nur noch 2x/Woche gemacht wird: Fenster, Küchenschränke, Mülleimer in Nischenbereichen.

  • Ergebnis: 15 % geringere Reinigungskosten durch sinnvolle Reduzierung.

📌 3. Smartes Abfallmanagement (Weniger Leerungen = Weniger Kosten)

  • Mülltrennung verbessert → Restmüll muss seltener abgeholt werden.

  • Großbehälter statt kleiner Mülleimer → Leerungen nur noch alle 2 Tage.

  • Ergebnis: 50 €/Monat gespart bei Müllentsorgung.

📌 4. Reinigungsfirma wechseln (Transparentes Preismodell)

  • Vorher: Pauschale Monatsrate ohne detaillierte Leistungsliste.

  • Nachher: Nur bezahlen, was genutzt wird (keine pauschale Fensterreinigung mehr).

  • Ergebnis: 10 % Einsparung durch faire Abrechnung.

📌 5. Hybrid-Modell: Mitarbeiter + Externe kombinieren

  • Eigener Minijobber (2x/Woche) für Basics wie Staubwischen & Geschirrspüler einräumen.

  • Profis nur noch für Grundreinigung (1x/Woche) und Sanitärbereiche.

  • Ergebnis: Insgesamt 30 % geringere Kosten bei gleicher Sauberkeit.

Lessons Learned: Was wir empfehlen würden

Nutzer einbinden (Clean-Desk-Policy spart am meisten).
Reinigungsvertrag genau prüfen („All-inclusive“ ist oft teurer als nötig).
Technik nutzen (z. B. selbstreinigende Toiletten oder Luftfilter reduzieren Aufwand).
Regelmäßig Angebote vergleichen (Berlin hat viele Reinigungsfirmen mit unterschiedlichen Preisen).

Fazit: 30 % Ersparnis sind machbar – ohne Kompromisse bei Hygiene!

Durch smartes Nutzerverhalten, optimierte Intervalle und einen flexiblen Reinigungsmix konnten wir die Kosten von 1.800 € auf ~1.260 €/Monat senken – bei gleicher Sauberkeit.

Sie betreiben einen Coworking Space und möchten Reinigungskosten sparen?
👉 Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung! Wir analysieren Ihr aktuelles Konzept und finden Einsparpotenziale.

KONTAKT

Telefon

0176 83 85 87 25

E-mail

info@sinus-clean.de

Billy-Wilder-Promenade 45

14167 Berlin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner