Winter-Fensterreinigung in Berlin: Bis zu welcher Temperatur ist es möglich?
Die Fensterreinigung Berlin im Winter kann eine Herausforderung sein, besonders in einer Stadt wie Berlin, wo die Temperaturen oft unter den Gefrierpunkt fallen. Viele Hausbesitzer und Mieter fragen sich, bis zu welcher Temperatur eine professionelle Fensterreinigung überhaupt möglich ist und worauf man achten sollte.
Die Grenzen der Winter-Fensterreinigung
Grundsätzlich ist eine Fensterreinigung auch bei niedrigen Temperaturen möglich, allerdings gibt es einige Einschränkungen:
-
Bis -5 °C: Bei leichtem Frost können Profis noch problemlos arbeiten, sofern sie frostsichere Reinigungsmittel verwenden.
-
Ab -10 °C: Hier wird es kritisch, da das Wasser auf den Scheiben gefrieren kann und Schlieren hinterlässt. Spezielle alkoholbasierte Reiniger können helfen.
-
Unter -10 °C: Eine effektive Reinigung ist kaum noch möglich, da Reinigungsmittel einfrieren und die Gefahr von vereisten Scheiben steigt.
Tipps für die Fensterreinigung im Winter
1. Milde Tage nutzen: An Tagen mit Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt ist die Reinigung am effektivsten.
2. Frostsichere Reiniger verwenden: Herkömmliches Spülmittel gefriert schnell – besser sind spezielle Winter-Reiniger.
3. Mittags reinigen: Zu dieser Zeit sind die Temperaturen meist am höchsten.
4. Trockene Mikrofasertücher nutzen: Sie verhindern Schlieren und reduzieren das Risiko von Eisbildung.
Professionelle Dienstleister in Berlin
Viele Berliner Fensterreinigungsfirmen bieten auch im Winter ihre Dienste an, allerdings mit angepassten Methoden. Es lohnt sich, im Vorfeld nach deren Winterstrategien zu fragen.
Fazit
Eine Fensterreinigung im Winter ist in Berlin bis etwa -5 °C gut möglich, bei tieferen Temperaturen wird es schwierig. Mit den richtigen Reinigungsmitteln und Timing lassen sich aber auch in der kalten Jahreszeit saubere Fenster erreichen.

RECHTLICHES
KONTAKT
Telefon
0176 83 85 87 25
info@sinus-clean.de
Billy-Wilder-Promenade 45
14167 Berlin